Steglitz / Südende / Zehlendorf - Abteilung 9
Vorsitzender: | Tilman Adolph | Tel. 0172 / 303 28 95 |
Stellv. Vorsitzende: | Dr. Christine Augner | Tel. 030 / 854 06 227 |
Kassiererin: | Elfie Wilhelm | Tel. 030 / 8013599 |
Bankverbindung:
Arbeiterwohlfahrt Berlin, Kreisverband Südwest e.V. Abteilung 9
IBAN: DE92 10050000 0190107146
BIC: BELADEBEXXX
Sprechstunden der Seniorenvertretung finden derzeit nicht statt.
Liebe Mitglieder und Freunde,
in der AWO- Begegnungsstätte Mörchinger Strasse 116, 14169 Berlin finden folgende Treffen statt:
Bastelkreis mit Eva Horstmann
Alle vierzehn Tage dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr .
Nächste Termine : 17.10, 31.10, 14.11. und 28.11.23.
Am 17.12..23 von 14.00 – 18.00 Uhr beteiligt sich der Bastelkreis mit einem Stand am Weihnachtsmarkt in der Villa Donnersmark, Schädestrasse 9-13, 14165 Berlin.
Gesprächskeis mit Henriette Füßel
Eine kleine Gruppe interessierter Frauen trifft sich alle vierzehn Tage mittwochs von 18.00 – 20.00 Uhr, um aktuelle Themen und alltägliche Probleme zu besprechen.
Am 11.10. zum Thema: Wie sich unsere Berufe verändert haben.
Am 25.10. mit einem Bericht über die ehemaligen Schwestern vom Krankenhaus Waldfriede.
Weitere Termine: 08.11., 22.11., 13.12.23 , 10.01., 24.01., 14.02. und 28.02.24. Neue Gesprächsteilnehmer sind herzlich willkommen!
Die „Donnerstagsgruppe“ trifft sich weiterhin jeden Donnerstag ab 12.30 Uhr zum gemeinsamen Kaffeetrinken, Plaudern und Spielen in der AWO – Begegnungsstätte. Dort werden auch die weiteren Veranstaltungen besprochen. Bitte vorher bei Frau Gisela Menz anrufen ( Tel. 030/8342386 ), da auch Ausflüge und andere Aktivitäten geplant sind.
Kieztouren
Weiterhin planen wir mit dem neuen AWO – Bus in kleinen Gruppen bis zu 6 Personen unterschiedliche Kieztouren anzubieten. Auf unterhaltsame Weise erfährt man dabei vom Stadtführer Hartmut Mielke etwas über Historie, Leute und Orte.
Die Touren dauern ca. 2,5 – 3 Stunden, starten und enden vor der AWO- Begegnungsstätte Mörchinger Str. 116 .
Der Kostenbeitrag beträgt 8,- € pro Personen.
Anmeldungen bei Tilman Adolph ( adolph_@gmx.de- 0172 / 3032895 ).
Kieztour am 09.11.23, 12.00 Uhr „Zum Ursprung Berlins“ Scheunenviertel, Nicolaiviertel mit Kaffeetrinken, Humboldtforum, Parochialkirche , Festungsmauer.
Lichterfahrt durch das weihnachtlich erleuchtete Berlin am 12.12.23, 15.45 Uhr Von Halensee über den Kudamm ( mit Glühweinhalt ) , die Tauentzienstr. zum Potsdamer Platz, die Leipziger Strasse entlang bis zum Roten Rathaus , Unter den Linden, am Hauptbahnhof entlang und zurück.
Bei großem Interesse wird die Lichterfahrt zusätzlich am 21.12.23 angeboten.
Kieztour am Donnerstag, 11.01.24 , 12.00 Uhr „Der Generalszug“ und von „Rixdorf nach Neukölln“ Der Generalszug ist eine in den Berliner Ortsteilen Charlottenburg, Schöneberg und Kreuzberg angelegte Strassen- und Platzfolge, deren Name an die Befreiungskriege 1813 -15 gegen Napoleon I erinnert. Entlang dem Generalszug fahren wir weiter bis zum Richardplatz nach Rixdorf, dem Ursprung Neuköllns. Dort kehren wir in ein Restaurant ein, um Kaffee zu trinken.
Borneo und Singapur, Malaysia Teil 2
Ein Land mit vielen Gesichtern : Von tropischer Natur, Riesenschildkröten, Nasenaffen, Krokodilen und einer bedeutenden Metropole
Dienstag, 23.01.2024 in der Spukvilla, Albrechtstr. 110, 12104 Berlin
Im Januar 2023 hatte Reinhard Wilhelm in beeindruckenden Bildern über seine Reise auf das Festland von Malaysia im Jahr 2020 berichtet. Nun wird er in einem zweiten Teil seine Erlebnisse auf der Insel Borneo schildern. Dabei wird er zeigen, dass es dort die Natur mit ihren Tieren in einer wahrhaft ursprünglichen Umgebung zu entdecken gibt. .Darüber hinaus wird er auch Bilder seines Aufenthalts im Stadtstaat Singapur zeigen.Ein Vortrag von ca. 90 Minuten bei Kaffee und Kuchen.
Anmeldungen: 0173/2420481 (Reinhard Wilhelm)
Vorankündigung
Am 2. Mai 2024 plant Reinhard Wilhelm seine interessante Stadtrundfahrt durch Potsdam auf den Spuren des Alten Fritz in Cecilienhof, Sanssouci am alten Palais zu wiederholen.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden schöne Feiertage und ein gesundes sowie friedliches Neues Jahr 2024.
Auf ein Wiedersehen freut sich im Namen des Abteilungsvorstandes mit herzlichen Grüßen
Tilman Adolph